Als unordentlich erzogenes Kind (ich bin mit einem Jahr in die Kinderkrippe gekommen, danach war ich bis zur Einschulung im Kindergarten, nach der Einschulung dann im nachmittäglichen Hort) kann ich dazu nur sagen: Ich finde meine Laufbahn toll. Und ich finde die Werte, die mir währenddessen von meinern Erzieherinnen und durch die anderen Kinder vermittelt wurden (Leben in der Gemeinschaft, Rücksichtnahme auf die schwächeren Mitglieder der Gesellschaft, anderen helfen usw) großartig. Mal ganz davon abgesehen, dass das Rumtoben mit Gleichaltrigen super war. :)
Sollte ich die Möglichkeit dazu bekommen, werde ich das bei meinen Kindern kein bisschen anders machen.
wenn das so war, liebe nereide, dann muss ich sagen, hast du Glück gehabt. Denn meisdt läuft's ja eher auf eine Kombination unmotivierter Erzieherinnen - die nur ihre Zeit absitzen - und kindergruppen ab, in denen der Stärkste den Rest deshalb terrorisieren kann. Mal ganz angesehen von dem mangel an liebe und dem eingehen auf die individuellen Ansprüche des Einzelnen.
Aber wie gesagt - das war natürlich ein Pauschal-Urteil, bei dem durchaus Ausnahmen möglich sind.
Naja, zu den wenigen positiven Seiten der DDR gehörte eine hervorragende Kinderbetreuung. Mit Erzieherinnen, die ihr Handwerk verstanden haben und die sich intensiv um ihre Schützlinge gekümmert haben. Mei, was wir in Feld und Flur unterwegs waren mit unserer Erzieherin... *schwärm* :-)
So viel Engagement findet man heut nicht mehr so häufig, aber ich hab nichtsdestotrotz schon sehr viele positive Erfahrungberichte gehört. Es hängt auch vieles von den Eltern ab. ZB waren damals die Eltern miteinbezogen und haben ihren Teil zur abwechslungsreichen Gestaltung der Kindergartenzeit beigetragen. Das war echt super. Nicht zu vergleichen mit manchen heutigen Eltern, die froh sind, ihre Kinder den halben Tag los zu sein.
Sollte ich die Möglichkeit dazu bekommen, werde ich das bei meinen Kindern kein bisschen anders machen.
Aber wie gesagt - das war natürlich ein Pauschal-Urteil, bei dem durchaus Ausnahmen möglich sind.
So viel Engagement findet man heut nicht mehr so häufig, aber ich hab nichtsdestotrotz schon sehr viele positive Erfahrungberichte gehört. Es hängt auch vieles von den Eltern ab. ZB waren damals die Eltern miteinbezogen und haben ihren Teil zur abwechslungsreichen Gestaltung der Kindergartenzeit beigetragen. Das war echt super. Nicht zu vergleichen mit manchen heutigen Eltern, die froh sind, ihre Kinder den halben Tag los zu sein.