Ich bin ehrlich gesagt nur angepisst, dass ich nicht auf den Bär anlegen durfte. Hätten ja mal wieder ein wenig Treibjagd betreiben können. Wenn schon gefährliches Viech, dann auch gefährlich abknallen, nicht?
Naja - ich weiß nicht. Also mein Ding wär das nicht. Ich setzt ja sogar doe widerlichen dicken fetten haarigen Spinnen, die mir Schauer über den Rücken jagen, lieber nach draußen, eh ich sie platt haue. Aber diese Gejammer kotzt mich einfach an.
Mamnchmal muss man halt die Prioritäten abwägen. Und in unserer Menschenwelt genießt halt die Sicherheit des Menschen eine höhere Priorität als das Leben eines Bären. Finde ich.
Ich hab da vor zwei Jahren mal einren Bericht aus Kansada über Bären gesehen, die irgendwelche Ortschaften unsicher gemacht haben´. Die haben sie eingefangen und ein paar tausend Kilometer entgfernt in den Rockies ausgesetzt - und drei oder vier Monate später waren sie wieder da. Bären sind offenbar extremst Revier-bezogen. Die kommen immer wieder zurück - haben da jedenfalls die Experten gesagt.
Das Problem mit dem Zurückkarren ins Ösiland ist halt, dass der Bär als solches keine Landesgrenzen kennt. Und eben riesige Strecken in recht kurzer Zeit zurücklegt und ein Gedächtnis hat wie ein Elefant.
Letztlich ist mir die Bärensache am Schluss nur noch auf den Nerv gegangen. Ist mal wieder typisch für uns, oder? Erst rotten wir die Viecher aus, dann fällt uns ein: "Hoppla, da gab's doch mal eine Tierart, die war hier mal heimisch, und die ist jetzt nicht mehr da! Da müssen wir doch was dagegen unternehmen!". Und dann wundern wir uns, wenn uns einer ausbüchst. Und drehen kollektiv am Rad, wenn der Bär plötzlich in der Zivilisation auftaucht. Ja Donnerwetter, wenn Euch die Bären stören, dann knallt sie ab. Allesamt. Aber dann belasst es auch dabei und guckt Euch die Kerls in Zoos an, wenn Ihr Euren Kiddies zeigen wollt, wie Balu in echt ausschaut!
*hätte am Ende den Bären mit bloßen Händen und nur mit einem Seegrasröckchen bekleidet erlegt, nur um ihre Ruhe vor diesem ganzen Käs zu haben*
Mamnchmal muss man halt die Prioritäten abwägen. Und in unserer Menschenwelt genießt halt die Sicherheit des Menschen eine höhere Priorität als das Leben eines Bären. Finde ich.
Das Problem mit dem Zurückkarren ins Ösiland ist halt, dass der Bär als solches keine Landesgrenzen kennt. Und eben riesige Strecken in recht kurzer Zeit zurücklegt und ein Gedächtnis hat wie ein Elefant.
Letztlich ist mir die Bärensache am Schluss nur noch auf den Nerv gegangen. Ist mal wieder typisch für uns, oder? Erst rotten wir die Viecher aus, dann fällt uns ein: "Hoppla, da gab's doch mal eine Tierart, die war hier mal heimisch, und die ist jetzt nicht mehr da! Da müssen wir doch was dagegen unternehmen!". Und dann wundern wir uns, wenn uns einer ausbüchst. Und drehen kollektiv am Rad, wenn der Bär plötzlich in der Zivilisation auftaucht. Ja Donnerwetter, wenn Euch die Bären stören, dann knallt sie ab. Allesamt. Aber dann belasst es auch dabei und guckt Euch die Kerls in Zoos an, wenn Ihr Euren Kiddies zeigen wollt, wie Balu in echt ausschaut!
*hätte am Ende den Bären mit bloßen Händen und nur mit einem Seegrasröckchen bekleidet erlegt, nur um ihre Ruhe vor diesem ganzen Käs zu haben*
DAS wollte ich damit sagen!
Klar war das Absicht!! Hach, wo ich doch heute so ein Scherzkeks bin...
vielleicht denkt Herr Don ja, Kansada schreibt man so?
Und jetzt:
GRUPPENKUSCHELN
*knudäälz*
habt Ihr noch 'n bisschen Platz für mich zum Mitkuscheln??
Ach, ist das schööööön!!!
Lustig, lieber Don! Bei Dir hier kuscheln wir, und bei der Elsa kloppen wir uns. *g*