Ich glaube, es wäre verboten, aber irgendwer wird das dann schon hinkriegen.
Die Asche kannste ja einfach ausm Krematorium holen (mein Vater hat jedenfalls seines Vaters Asche abgeholt) - und ne Beerdigung ist ja keine Pflicht, manche behalten die Asche ja auch daheim - somit würde ich dann einfach schriftlich dafür sorgen, dass irgendwer die irgendwo ausschüttet, DAS soll dann erst Mal bewiesen werden.
Dazu fällt mir noch folgendes ein:
Ein Kumpel von mir hat mit seiner Familie ein älteres Bauernhaus bezogen und aufm Dachboden auf einem Holzbalken stand auch ne Urne. Also haben die die Vormieter (oder -besitzer) angerufen und nachgefragt.
Huch, das ist ja Oma - mein Kumpel (mittlerweile Anfang 20, damals noch ein Teenager) durfte dann mit dem Zug mit der Asche durch die halbe Schweiz reisen und die denen bringen *Idioten*
Das deutsche Bestattungsgesetz ist da (Typisch Deutsch!) sehr eng gefaßt - so darf z. Bsp. die Asche vom Krematorium aus NICHT in die Hände der Hinterbliebenen gegeben werden. Manche umgehen diesen Passus mit einer (Zudem wesentlich billigeren!) Kremation in Tschechien oder Polen - es gibt da sogar schon organisierte Busreisen und gleich hinter der Grenze ein Krematorium mit Gaststätte. Im Krematorium findet eine kurze Trauerfeier statt, dann gehen die Gäste nach vorn zum symbolischen "Leichenstein gießen" (sprich Essen bzw. Kaffee und Kuchen) und auf der Heimfahrt ist dann statt des Sarges die Urne dabei! Das Ganze für 1/3 bis 1/2 des Inlandpreises...
In Berlin ist das Krematoriumsbetriebsgesetz übrigens Bestandteil der "Sondermüllverordnung / Müllverbrennungsanlagen"!!
Vor einiger Zeit gab es auch ein Urteil in einem Fall, da hat ein Mann die Asche seiner verstorbenen Frau in einem physikalischen Institut in den USA zu einem Diamanten pressen lassen und hat ihn dann als Anhänger (Oder Ring? Weiß nicht mehr!) getragen. Nachdem man erfolglos versucht hatte, ihn nach dem Bestattungsgesetz oder wegen "Störung der Totenruhe" zu verlangen, klappte es schließlich mit einem Wirtschaftsvergehen: "Illegale Einfuhr von Industriediamanten"!
Tja, deutsche Gesetze!
Doch zum Thema: Viele Bestattungsunternehmen bieten eine sogenannte "Seebestattung" an, dabei wird die Asche von einem Boot aus ins Meer gestreut. Kostet aber auch m"ee"r!
Tipp: Erkundige Dich mal nach einer Bestattungsvorsorge! Da kannst Du jetzt schon alles festlegen wie es werden soll, kannst sogar schon die Bezahlerei abklären und später gibt es keinen Ärger, denn die Hinterbliebenen sind an diese Verfügung (Die Du jederzeit ändern kannst!) gebunden...
Den Weitblick wegen George Double-Bush hätte ich dem gar nicht zugetraut *BRAVO*
Ne Chrissy, ich will in einen Fluss gestreut werden, wohin ist grundsätzlich egal, denn der Wasserkreislauf verbindet mich automatisch mit allem.
Die Asche kannste ja einfach ausm Krematorium holen (mein Vater hat jedenfalls seines Vaters Asche abgeholt) - und ne Beerdigung ist ja keine Pflicht, manche behalten die Asche ja auch daheim - somit würde ich dann einfach schriftlich dafür sorgen, dass irgendwer die irgendwo ausschüttet, DAS soll dann erst Mal bewiesen werden.
Dazu fällt mir noch folgendes ein:
Ein Kumpel von mir hat mit seiner Familie ein älteres Bauernhaus bezogen und aufm Dachboden auf einem Holzbalken stand auch ne Urne. Also haben die die Vormieter (oder -besitzer) angerufen und nachgefragt.
Huch, das ist ja Oma - mein Kumpel (mittlerweile Anfang 20, damals noch ein Teenager) durfte dann mit dem Zug mit der Asche durch die halbe Schweiz reisen und die denen bringen *Idioten*
In Berlin ist das Krematoriumsbetriebsgesetz übrigens Bestandteil der "Sondermüllverordnung / Müllverbrennungsanlagen"!!
Vor einiger Zeit gab es auch ein Urteil in einem Fall, da hat ein Mann die Asche seiner verstorbenen Frau in einem physikalischen Institut in den USA zu einem Diamanten pressen lassen und hat ihn dann als Anhänger (Oder Ring? Weiß nicht mehr!) getragen. Nachdem man erfolglos versucht hatte, ihn nach dem Bestattungsgesetz oder wegen "Störung der Totenruhe" zu verlangen, klappte es schließlich mit einem Wirtschaftsvergehen: "Illegale Einfuhr von Industriediamanten"!
Tja, deutsche Gesetze!
Doch zum Thema: Viele Bestattungsunternehmen bieten eine sogenannte "Seebestattung" an, dabei wird die Asche von einem Boot aus ins Meer gestreut. Kostet aber auch m"ee"r!
Tipp: Erkundige Dich mal nach einer Bestattungsvorsorge! Da kannst Du jetzt schon alles festlegen wie es werden soll, kannst sogar schon die Bezahlerei abklären und später gibt es keinen Ärger, denn die Hinterbliebenen sind an diese Verfügung (Die Du jederzeit ändern kannst!) gebunden...
*lg*
Maik